Zahnerhaltung

Die Erhaltung Ihrer Zähne liegt uns ganz besonders am Herzen. 

Komposit-Füllungen

Komposit-Füllungen

Komposite sind Hightech-Verbundwerkstoffe. Der Hauptanteil (ungefähr 80 % des Materials) besteht aus kleinsten Keramik-, Glas- und Quarzpartikeln, während der eigentliche Kunststoffanteil bei den modernen Füllmaterialien heute nur noch etwa 20 % ausmacht.
Dadurch ist die Restauration viel stabiler als die von früher bekannte Kunststoff-Füllung.
Sie kommen bei kleinen Zahn-Defekten sowohl im Front- als auch im Seitenzahnbereich
zur Anwendung. Sie sind zahnfarben und kaum als Füllung zu erkennen. Komposit-Füllungen sind minimal invasiv, da im Gegensatz zu einer Amalgamfüllung bei einer Komposit-Füllung
keine gesunde Zahnsubstanz geopfert werden muss.

Inlays

Inlays

Inlays sind in einem Dentallabor gefertigte Einlagefüllungen. Ein Inlay wird in den präparierten Zahn einzementiert oder eingeklebt. Inlays sind eine hochwertige und langlebige Alternative zu Füllungen aus Amalgam, Zement oder Kunststoffen (Kompositen). Sie können aus Keramik oder einer Gold-Legierung hergestellt werden. Der Zahnarzt entscheidet sich dann für eine Inlay-Versorgung, wenn der Defekt noch nicht so groß ist, dass eine Krone notwendig wird.

Wurzelbehandlung

Wurzelbehandlung

Oft ist es die letzte Rettung: Hat sich ein Zahn bis in die Tiefe entzündet, hilft nur noch eine Wurzelbehandlung. Danach ist der Zahn zwar tot - kann aber mit einer Krone weiter seinen Dienst leisten.

Das Ziel einer Wurzelbehandlung ist die möglichst vollständige Entfernung von Keimen, Pulpagewebe und nekrotischem Material aus allen Kanälen des Zahnes. Dafür sind sterile Wurzelkanalinstrumente und die korrekte Aufbereitung des Wurzelkanales bis zur Wurzelspitze absolute Voraussetzung. Moderne Verfahren wie die elektrometrische Längenbestimmung ermöglichen die exakte Lokalisation der Wurzelspitze und verbessern die Erfolgsquote der Wurzelbehandlung erheblich.